Lernen und Mitfühlen: Bildungspotenzial von VR‑Touren
Eine gute VR‑Tour setzt dich mitten in den Kontext: Du stehst am Ausgrabungsort, hörst Stimmen der Forschenden, siehst Schichten der Zeit. Diese räumliche Verankerung lässt Daten zu Erlebnissen werden, die hängen bleiben und Diskussionen mit Freundinnen, Freunden oder Klassen bereichern.
Lernen und Mitfühlen: Bildungspotenzial von VR‑Touren
Begrüßungen im Basar, Wegfragen an einer Kreuzung, Beschilderungen lesen: In VR übst du Vokabeln situativ. Wiederhole kurze Szenen, sprich nach und nutze Untertitel sparsam. So festigt sich Aussprache natürlich, weil Sinn und Klang in einer Umgebung zusammenkommen, die Bedeutung erzeugt.